Besuch des Escape Rooms „Hacker Attack“ in Heidelberg
Dieses Angebot nahm die Klasse 1ZFa der WHS kurz vor den Pfingstferien war und veranstaltete einen Klassentag zum Thema „Fake News - Hate Speech – Wie verhält man sich in den Sozialen Medien “. Im Vorfeld nahm die Klasse auch an einer Veranstaltung der Polizei Heidelberg zum Thema Hass und Hetze im Internet teil. Begleitet durch ihre Klassenlehrerin, Frau Dr. Bieth und die Schulsozialarbeit, vertreten durch Frau Schreiber, besuchte die Klasse am 4. Juni 2025 den Escape Room „Hacker Attack“ in Heidelberg.

Nach einem motivierenden Einstieg wurden die Klasse in zwei Teams aufgeteilt, die jeweils einen Workshop mit selbstgewähltem Thema und den Esacpe Room absolvierten.
Fotos: WHS

In einem Escape Room ist innerhalb einer festgelegten Zeit eine Mission, in einem mit Requisiten bestückten Raum, zu erfüllen. Hierzu ist ein Rätsel zu lösen, indem viele kleine untergeordnete Aufgaben erledigt werden. Hinweise zur Lösung der Aufgaben sind überall im Raum versteckt und müssen durch die Spieler/innen gefunden und kombiniert werden. Mit Hilfe des Escape Rooms wird spielerisch ein Gruppenerlebnis geschaffen, bei dem die Spieler/innen zusammenarbeiten und eine Gemeinschaftsergebnis erstellen.

Foto: WHS

Foto: WHS - Escape Room mit versteckten Hinweisen

Foto: WHS
Bei der Beantwortung der Aufgaben wird Wissen über Fake News, Hate Speech, Datenschutz, uvm. vermittelt, was diesen Klassentag zu einem sehr alltagsnahen Event mit Bezug zur Lebenswelt der Teilnehmer/innen machte und die Schüler/innen eifrig zum Mitmachen aktivierte.
Das Erlebnis war spannend und hat uns alle sehr gefordert. Die Teams mussten gemeinsam eine Geschichte lösen, bei der ein Hackerangriff auf ein Unternehmen aufgedeckt und verhindert werden sollte.
Der Raum war sehr realistisch gestaltet, was die Atmosphäre noch spannender machte. Während des Spiels mussten die Teams verschiedene Rätsel lösen, Codes knacken und Hinweise finden, um vor Ablauf der Zeit die Mission zu erfüllen. Es war interessant zu sehen, wie wichtig Teamarbeit, Kommunikation und logisches Denken sind, um die Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.
Der Besuch hat uns gezeigt, wie gut man als Team zusammenarbeiten kann und wie viel Spaß es macht, gemeinsam an einer Herausforderung zu arbeiten. Es war eine tolle Erfahrung, die uns auch für den Schulalltag motiviert hat, Probleme gemeinsam anzugehen. Insgesamt war der Besuch im „Hacker Attack“ eine spannende und lehrreiche Erfahrung. Wir danken dem ganzen LpB-Team für die Ausrichtung diese interessanten Events!


Fotos: WHS