Unsere ehemalige Schülerin Ania Siatka erhielt am 20.03.2024 einen von sieben Heidelberger Ausbildungspreisen. Ausgezeichnet wurden die besten Auszubildenden von Heidelberger Betrieben im Abschlussjahr 2023.
Am 15. März fand im Musiksaal eine Ausbildungsmesse zu den Berufen Industriekaufmann/-frau und Gesundheitskaufmann/-frau statt. Die Messe wurde von den Auszubildenden des Abschlussjahrgangs und der 2GK/b im Rahmen des Faches Projektkompetenz selbst organisiert und durchgeführt.
Zu Beginn führten Studierende der Universität die Gruppe über den Campus. Ein besonderes Highlight war der Besuch einer Vorlesung der Fachschaft Volkswirtschaftslehre (VWL).
Die neuen Berufsschülerinnen und Berufsschüler im Gesundheitsdienst sind gut an der Willy-Hellpach-Schule angekommen. Auch dank neu organisierter Kennenlerntage, die in der zweiten Schulwoche an den jeweils langen Berufsschultagen durchgeführten wurden. Das „Ankommen im Gesundheitsdienst“ hat den medizinischen und zahnmedizinischen Fachangestellten jedenfalls gut gefallen.
Am 19.1. 2024 machte sich der Geschichtskurs 13f der WHS zusammen mit Ihrem GGK-Lehrer, Herr Ehringer, auf den Weg nach Pforzheim, um den interessanten, außerschulischen Lernort „Gegen das Vergessen“ im Rahmen einer Führung besser kennenzulernen.
Die Blutspendeaktion ist an der Willy-Hellpach-Schule bereits zu einer festen Veranstaltung geworden. Die von der SMV organisierte Veranstaltung wurde in diesem Juni bereits zum vierten Mal innerhalb weniger Jahre durchgeführt und die Bilanz konnte sich erneut sehen lassen.
Am 16. Januar besuchte die Klasse 11b des Wirtschaftsgymnasiums das Haus der Astronomie in Heidelberg. Ein Tag, der sich ganz der Erforschung des Universums widmete.
Wir gratulieren Max Zahner (12e), Lennard Grimm, Johannes Roll und Luan Dietz (alle aus der 11c) zum Gewinn der Deutschen Meisterschaft der Landesverbände – sowohl U18 als auch U16 - im 7er Rugby.
Beim Heidelberger EU-Debating-Wettbewerb erhielt in diesem Jahr der Schüler Maurice Hahn aus der Klasse 12e aus dem Deutsch-Leistungskurs von Fachlehrerin Maike Lührs eine Auszeichnung für die beste und überzeugendste Rede. Dabei ging es um die Frage: „Sollten nur paneuropäische Parteien zur Wahl zugelassen werden?“
Am 31.01.2025 laden wir in der Zeit von 15.00 – 18.00 Uhr alle interessierten Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern zu unserem Informationstag an unsere Schule ein.
Am Freitag, 26.01.2024 zwischen 15 und 18 Uhr können sich Interessierte am Tag der offenen Tür an unserer Willy-Hellpach-Schule über die Schulprofile informieren.
Am schmutzigen Donnerstag stürmte die verkleidete SMV das Büro des Schulleiters und schnitt, nach alter Karnevalstradition, Herrn Wittemanns Krawatte ab.
Am 19.11.2024 konnte der aktuelle Seminarkurs den Vortrag „Angst – Allgemeinpsychologie, Angststörungen und Gesellschaftsrelevanz“ von Herrn Ivo Dönnhoff hören. M.Sc. Psych. Ivo Dönnhoff ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik und lud die Seminarkursteilnehmer ein, das Thema Angst von wissenschaftlicher und klinischer Seite zu erkunden.
Der Spanischkurs der Eingangsklasse der Willy-Hellpach-Schule genoss am Donnerstagabend des 11. Julis im Rahmen der Heidelberger Schlossfestspiele das Stück „Der Mann von La Mancha“. Dieses ist angelehnt an Miguel de Cervantes`Roman “Don Quijote.“
Unsere Reise begann am 12. Juli und wir wussten nicht, was uns erwarten würde, als wir um ungefähr 12 Uhr in den Flieger nach Bilbao stiegen. Angekommen, erwartete uns direkt der Bus, der uns in das berühmte Guggenheim Museum brachte. Dort konnten wir uns frei bewegen, und auf eigene Faust die modernen, teilweise abstrakten, Kunstwerke verschiedenster Künstler bewundern.
Wir freuen uns, dass wir die Akkreditierung für Erasmus+ unter all den Mitbewerbern geschafft haben. Erhielten doch nur 27 von den insgesamt 41 Schulen aus Baden-Württemberg, die sich beworben hatten, eine Akkreditierung. Nun können wir am Erasmus-Plus-Programm, das von der Europäischen Union gefördert wird, teilnehmen.
Auszubildende zur/m Zahnmedizinischen Fachangestellten gestalten kreative Kunstwerke für den guten Zweck: Kreative Aktion zur Unterstützung des Projekts Zahnputzperle des Vereins Zahnputzfuchs e.V.