Am 26.02, 01.04. und 05.04.19 besuchten erstmals alle Eingangsklassen der Berufsschule im Bereich Gesundheit das Theater Heidelberg. Die Veranstaltungen fanden montags, dienstags und freitags statt, so dass die Schülerinnen und Schüler aller neun Klassen, unabhängig von der Kombination ihrer Berufsschultage, die Möglichkeit hatten, ins Theater zu gehen.
Die Aufführung von „Auerhaus“ nach dem Jugendroman von Bov Bjerg kam bei den meisten Schülerinnen und Schülern gut an.
Allerdings warfen die Thematik und die moderne, teils schrille Inszenierung auch viele Fragen auf. Diese wurden im Deutschunterricht nochmals aufgegriffen und besprochen.
Im Mittelpunkt der Inszenierung von Ektat Cordes steht der suizidgefährdete Frieder. Warum wollte der Jugendliche Selbstmord begehen? Hätten ihn seine Freunde von der Tat abhalten können? Damit wird ein aktuelles Thema aufgegriffen, wie die Zahlen einer neuen Studie belegen. Demnach ist die Zahl der Jugendlichen, die im Jahr 2018 wegen psychischer Probleme behandelt wurden und Selbstmordabsichten äußerten, seit 2013 um 15% gestiegen. Eine Suizidursache kann, das ergab die Diskussion in einer Klasse, auch Mobbing im Schulalltag sein.
Der Theaterbesuch der Eingangsklassen im Gesundheitsdienst war als Probelauf gedacht und wird, bei positiver Resonanz, im nächsten Schuljahr wiederholt.
Aktualisiert am 25. Mai 2023