Zum Hauptinhalt springen

Shakespeare zu Gast an der WHS: Theateraufführung „Romeo & Juliet“


Am 21. Februar 2025 spielte das White Horse Theatre Shakespeares Tragödie „Romeo & Juliet“ in der Sporthalle der Willy-Hellpach-Schule.

William Shakespeare ist ein Name, der wie kein zweiter für das englischsprachige Drama steht. Seine Werke erfreuen sich seit vielen Jahren nicht nur auf den Theaterbühnen der Welt größter Beliebtheit, er inspiriert auch unzählige Schriftsteller, Filmemacher und Musiker. Das liegt nicht zuletzt daran, dass seine Werke auch heute noch so aktuell sind wie vor 400 Jahren.

In diesem Schuljahr spielte erstmals das Tourneetheater White Horse Theatre für uns, das es einem Teil unserer Schülerinnen und Schüler des Wirtschaftsgymnasiums trotz Nahverkehrsstreiks ermöglichte, vor Ort ein Theaterstück in englischer Sprache zu sehen.

Theateraufführung an der WHS - Romeo & Juliet

Foto: WHS

Shakespeares bekannteste Tragödie „Romeo & Juliet“, von Peter Griffith in eine schülerfreundliche 80-Minuten-Fassung adaptiert, handelt von zwei verfeindeten Familien, deren Kinder Romeo und Juliet sich unsterblich ineinander verlieben und durch ihr schicksalhaftes Ende das verfahrene Verhältnis ihrer Familien versöhnen. Das Bühnenstück, das auch zeigt, dass Liebe keine Grenzen kennt, öffnet für viele das erste Mal die Ohren für das „fremde“ Shakespeare-Englisch. Dank einer überzeugenden Performance der jungen vierköpfigen Schauspieltruppe des White Horse Theatre gelingt es trotz ungewohntem Vokabular, das Publikum in eine Welt zu entführen, die sich mit Themen wie die Kraft der Liebe, Gewalt und Verlust, aber auch der Frage von individueller Freiheit und gesellschaftlichen Normen auseinandersetzen muss und deshalb gar nicht so anders ist als die unsrige.   

Theateraufführung an der WHS - Romeo & Juliet

Foto: WHS

Aktualisiert am 27. Februar 2025