Herzlich Willkommen im Bereich der Berufsfachschule Wirtschaft!

 

Aufnahmevoraussetzungen:

In die Eingangsklasse der Berufsfachschule können Schülerinnen und Schüler aufgenommen werden, die folgende Voraussetzungen mitbringen:

  1. Hauptschulabschluss oder
  2. Besuch einer Realschule bzw. eines Gymnasiums mit der Versetzung in die Klasse 10 oder mit einem Abgangszeugnis der Klasse 9 mit dem Notendurchschnitt von 4,0 in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik und höchstens in einem dieser Fächer die Note mangelhaft.


Anmeldung:

Die Anmeldung erfolgt jeweils im Februar für das kommende Schuljahr.


Dauer:

2 Jahre (Vollzeit)


Probezeit:

Die Probezeit beträgt ein Schulhalbjahr.


Bildungsziel:

Sie erwerben innerhalb von zwei Jahren mit erfolgreicher Abschlussprüfung die Fachschulreife (mittlerer Bildungsabschluss).


Anschlussmöglichkeiten:

Nach erfolgreichem Abschluss der zweijährigen zur Prüfung der Fachschulreife führenden Wirtschaftsschule bieten sich folgende Anschlussmöglichkeiten:

  • Eintritt in ein Berufskolleg
  • Eintritt in ein Berufliches Gymnasium
  • Duales Ausbildungsverhältnis 

Unterrichtsangebote:

Neben dem fundierten Grundwissen in den allgemeinbildenden Fächern (Deutsch, Englisch, Mathematik) und Biologie werden insbesondere Kenntnisse im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich und in der Textverarbeitung vermittelt. Durch das Profilfach Wirtschaft mit Einbindung der Unternehmenssoftware Navision entspricht dieser Schulzweig in besonderem Maße den beruflichen Erfordernissen. Über das verbindliche Profilfach Wirtschaft hinaus bieten wir an unserer Berufsfachschule einige sehr interessante Wahlfächer oder Wahlpflichtfächer an:

  • Wirtschaftsgeografie
  • Naturphänomene

Weitere Angebote:

Da sich unsere Schülerinnen und Schüler erst in der Wirtschaftsschule kennen lernen und nur zwei Jahre zusammen sind, fördern wir die Klassengemeinschaft frühzeitig durch gemeinsame außerunterrichtliche Veranstaltungen wie Landschulheimaufenthalte, Betriebsbesichtigungen und eintägige Ausflüge.

Zudem wird das Unterrichtsangebot durch eine Vielzahl von außerunterrichtlichen Angeboten ergänzt. In zahlreichen Arbeitsgemeinschaften fördern wir die unterschiedlichen Begabungen und Interessen der Schülerinnen und Schüler:

  • Theater-AG
  • Fußball-AG
  • Schüler-Bistro "Willy"
  • Schülerband

 

Ansprechpartner:

Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an unsere Abteilungsleitung wenden.

 HP Herrmann        

Abteilungsleitung Berufsfachschule Wirtschaft:

Christian Herrmann, StD

Tel. 06221-507-727

Zimmer 121