ANMELDUNG FÜR DIE VOLLZEITSCHULEN
Zur Anmeldung für das Wirtschaftsgymnasium |
Zur Anmeldung für die Berufsfachschule Wirtschaft |
ANMELDUNG FÜR DIE VOLLZEITSCHULEN
Zur Anmeldung für das Wirtschaftsgymnasium |
Zur Anmeldung für die Berufsfachschule Wirtschaft |
UNTERRICHT VOM 18. bis 29. Januar 2021
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Ausbildungsverantwortliche, liebe Eltern,
anders als zunächst auf der Homepage angekündigt, können wir ab 18. Januar 2021 nicht mit dem Präsenzunterricht in Jahrgangsstufe 2 des Beruflichen Gymnasiums starten. Für alle Klassen wird daher der Fernunterricht gemäß Stundenplan bis mindestens 29. Januar 2021 fortgesetzt.
Das Schulleitungsteam bedankt sich an dieser Stelle recht herzlich bei allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft, die sich für das Gelingen des Fernunterrichts in diesen schwierigen Zeiten einsetzen.
Herzliche Grüße und … bleiben Sie gesund
Andreas Wittemann
Oberstudiendirektor
Schulleiter
UNTERRICHT VOM 11. bis 15. Januar 2021
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Ausbildungsverantwortliche, liebe Eltern,
zunächst einmal wünschen wir Ihnen alles Gute für 2021. Wir sind zuversichtlich, dass wir gemeinsam die Herausforderungen der Pandemie meistern werden. Das Kultusministerium hat uns mitgeteilt, wie die Beschulung und Leistungsfeststellung ab 11. Januar 2021 erfolgen sollen. Wir können dabei leider nur von Woche zu Woche planen.
1) Beschulung:
a) 11. – 15. Januar 2021: gemäß E-Mail des Regierungspräsidiums vom 7.1.2021 findet keinerlei Präsenzunterricht statt, der Unterricht wird gemäß Stundenplan über Moodle und BigBlueButton gestreamt.
* Die Teilnahme am Fernunterricht unterliegt der Schulpflicht, eine Nichtteilnahme wird wie eine Nichtteilnahme am Präsenzunterricht behandelt.
b) ab 18. Januar 2021: die Entscheidung fällt im Laufe der ersten Schulwoche.
2) Leistungsfeststellung:
a) Die Zeugnisausgabe wird auf die Zeit nach den Faschingsferien verlegt, so dass alle Leistungen, die bis 31. Januar 2021 erbracht werden, in die Halbjahresnote einfließen.
b) Grundsätzlich können alle Leistungen, die im (Fern-) Unterricht erbracht wurden, in die Leistungsfeststellung einbezogen werden.
c) Unterrichtsinhalte des Fernunterrichts, die erarbeitet, geübt oder vertieft wurden, können Gegenstand einer Leistungsfeststellung sein.
d) Mündliche Leistungsfeststellungen sind auch im Fernunterricht möglich.
Hinweis: Wer kein geeignetes Endgerät besitzt, kann über das Sekretariat – so lange der Vorrat reicht – ein Tablet erhalten (06221 507 711).
Andreas Wittemann
Oberstudiendirektor
Schulleiter
Die Hörverstehensprüfungen finden jetzt doch in dieser Woche statt. Spanisch und Französisch zu den angegebenen Zeiten und Räumen am Mittwoch – 16.12.20 - bzw. am Donnerstag -17.12.20. Russisch wird von Freitag -18.12.20 - auch auf den Donnerstag verlegt. Bitte mit Frau Kornmeyer wegen der Uhrzeit Verbindung aufnehmen.
Viel Erfolg und danach schöne Weihnachtsferien
Jutta Schleißmann
UNTERRICHTSENDE VOR DEN WEIHNACHTSFERIEN (Aktualisierung vom 13.12.2020)
|
|
Die Leitungsrunde der Schule wünscht allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft erholsame Weihnachtsferien. Wir freuen uns darauf, Sie ab 11. Januar 2021 wieder an unserer Schule begrüßen zu können. Wir danken allen, die dazu beigetragen haben, dass wir vergleichsweise gut mit den bisherigen Herausforderungen der Pandemie an unserer Schule umgehen konnten.
Herzliche Grüße und … bleiben Sie gesund
Andreas Wittemann
Oberstudiendirektor
Schulleiter
Die Weihnachtsferien 2020 beginnen am Mittwoch, den 23.12.2020. Am 21. und 22.12.2020 findet Fernunterricht in unterschiedlicher Form statt: die Schülerinnen und Schüler kommen an diesen Tagen nicht an die Schule, sondern lernen Zuhause. Es besteht an beiden Tagen Teilnahmepflicht. Diese gilt sowohl für Schülerinnen und Schüler der Wirtschaftsschule und des Wirtschaftsgymnasiums als auch der Berufsschule (Berufsschulpflicht). Die Auszubildenden müssen daher an ihren regulären Unterrichtstagen für das Fernlernen von ihren Ausbildungsbetrieben freigestellt werden.
Andreas Wittemann
Oberstudiendirektor
Schulleiter
Liebe Schülerinnen und Schüler,
ab Montag, den 19.10.2020 gilt in Baden-Württemberg die Corona-Pandemiestufe 3. Für alle beruflichen Schulen herrscht ab diesem Tag Maskenpflicht auch im Unterricht. Die einzigen Ausnahmen sind das Essen und Trinken im Klassenzimmer sowie im Außengelände. Bei dieser Gelegenheit möchten wir Sie nochmals an die allgemeinen Hygieneregeln erinnern:
Nach den Herbstferien müssen alle Schülerinnen und Schüler erneut die Corona-Gesundheitserklärung spätestens bis zum 06.11.2020 abgeben. Die Formulare finden Sie in diesem Artikel.
Am 18.10.2020 wurde die Schule über den ersten positiven Coronafall in diesem Schuljahr informiert. Zehn Lernende sowie eine Lehrkraft werden sich bis zum 25.10.2020 in Quarantäne begeben. Alle erforderlichen Maßnahmen wurden in enger Abstimmung mit dem Gesundheitsamt getroffen. Für die Schulgemeinschaft besteht kein erhöhtes Risiko, der Unterricht kann daher fortgesetzt werden. Das allgemeine Informationsschreiben des Gesundheitsamtes für Kontaktpersonen der Kategorie 2 können Sie im beigefügten Anhang herunterladen.
Kommen Sie bei Fragen und Anregungen gerne auf uns zu und bleiben Sie gesund.
Andreas Wittemann
Oberstudiendirektor
Schulleiter
Zum Unterrichtsbeginn in der kommenden Woche ist es im Rahmen der Corona-Verordnung des Kultusministeriums unbedingt erforderlich, dass die Schülerinnen und Schüler eine unterzeichnete Gesundheitserklärung bei ihrer Klassenleitung abgeben. Das nötige Formular kann im Folgenden heruntergeladen werden. Es ist zu beachten, dass es unterschiedliche Formulare für minderjährige und volljährige Schülerinnen und Schüler gibt.
Auch in diesem Schuljahr darf die Willy-Hellpach-Schule wieder zahlreiche neue Schülerinnen und Schüler begrüßen. Der Tabelle können Sie die Termine der Einschulung für neue Klassen entnehmen.
Wirtschaftsgymnasium: Profil WGF Profil WGI Profil WGW |
15.09.2020 12:30 Uhr 15.09.2020 13:00 Uhr |
Raum 242 Pestalozzi Sporthalle |
||
Wirtschaftsschule: |
|
15.09.2020 12:15 Uhr |
|
Raum 133 |
MFA:
|
16.09.2020 14:00 Uhr
|
1MF1 (Di-Do) Raum 131 1MF2 (Di-Fr) Raum 132 1MF3 (Mo-Fr) Raum 141 1MF4 (Mi-Fr) Raum 142 1MF5 (Di-Do) Raum 143 |
||
ZFA: |
16.09.2020 14:30 Uhr |
Raum 133 |
||
1FA1: |
15.09.2020 09:00 Uhr |
Raum 133 |
||
1GK1: |
17.09.2020 09:00 Uhr |
Raum 133 |
||
1BK1, 1KI1, 1FA2: |
15.09.2020 09:00 Uhr |
Raum 133 |
Den Unterrichtsbeginn für aufsteigende (fortgeführte) Klassen können Sie dem nachfolgenden Anhang entnehmen.
Liebe Schülerinnen und Schüler,
am 31.08.2020, 09:35 Uhr starten die ersten drei Kurse der Lernbrücken. Die Kursräume befinden sich im 1. OG des Stelzenbaus (151, 152, 154 und 155). Der Zugang erfolgt über die Außentüren des Stelzenbaus.
Alle Details finden Sie in dieser Tabelle:
Lernbrücke |
M J1 |
BWL J2 |
VWL J2 |
M J2 |
M J2 |
E J1 |
VWL J2 |
Termine |
31.08.-04.09. |
31.08.-04.09. |
31.08.-04.09. |
07.-11.09. |
7.,8.,10.,11.09. |
07.-11.09. |
07.-11.09. |
Uhrzeiten |
09:35-13:00 |
09:35-13:00 |
09:35-13:00 |
09:35-13:00 |
08:35-13:00 |
09:35-13:00 |
09:35-13:00 |
Raum |
155 |
151 |
154 |
155 |
151 |
152 |
154 |
Andreas Wittemann, Schulleiter
Eröffnungstermin 14.07.2020, ab 8:00 Uhr im Klassenzimmer
Mündliche Prüfung am 21. und 22. 07.2020, der Prüfungsplan hängt ab dem 16.07.20 am JS 2 – Brett, mittlere Pausenhalle
Informationen zum mündlichen Abitur unter Download WG -> Abitur
Ich wünsche Euch viel Erfolg
Jutta Schleißmann
Wir freuen uns sehr, dass nach den Pfingstferien auch die Auszubildenden der Ausbildungsberufe MFA und ZFA die Schule wieder besuchen dürfen. Dies wird im Wechsel mit Fernlernunterricht stattfinden.
Um die Abstandsregel von 1,5 m im Klassenzimmer zu gewährleisten, werden alle Klassen von der Klassenleitung in zwei Gruppen eingeteilt. Die Einteilung wird den Auszubildenden von den Klassenleitungen bekanntgegeben. Wenden Sie sich bei Fragen bitte an Ihre Klassenleitung.
Beschulungsplan für den Präsenzunterricht
Schuljahr |
Klassen |
Gruppe |
Startdatum |
2 |
2MF / 2ZF |
1 |
15.06.2020 |
2 |
2MF / 2ZF |
2 |
22.06.2020 |
1 |
1MF / 1ZF |
1 |
13.07.2020 |
1 |
1MF / 1ZF |
2 |
20.07.2020 |
Während der mündlich-praktischen Prüfungen Anfang Juli kann voraussichtlich kein Präsenzunterricht stattfinden. Deshalb beginnt der Präsenzunterricht für das Schuljahr 1 erst ab dem 13.07.2020.
Der Präsenzunterricht wird durch den Fernlernunterricht ergänzt. Aus diesem Grund haben wir alle Ausbildungsbetriebe per Brief darum gebeten, die Auszubildenden für die jeweiligen Unterrichtsangebote freizustellen. Die Fernlernangebote können von Ihnen während der Arbeitszeit entweder zu Hause oder an der Ausbildungsstätte genutzt werden. Es bietet sich aus unserer Sicht daher u.U. an, den Auszubildenden an der Ausbildungsstätte Zeit und einen Computerarbeitsplatz zur Erledigung der Aufgaben bereitzustellen. Dadurch haben die Ausbilder Zugriff auf Sie als Auszubildende/Auszubildenden und Sie finden ideale Arbeitsbedingungen ggf. mit fachlicher Unterstützung vor.
Im Präsenzunterricht werden Sie als Auszubildende/Auszubildender u.a. in der Verwendung der Lernplattform Moodle geschult.
An der Verpflichtung durch das Berufsbildungsgesetz, die Schule zu besuchen (virtuell oder persönlich), hat sich auch unter Corona nichts geändert. Lediglich Schülerinnen und Schüler (SuS), die zu einer Risikogruppe gehören, entscheiden selbst (bzw. bei Minderjährigen die Erziehungsberechtigten) über die Teilnahme am Präsenzunterricht. Eine Teilnahme am Fernlernprogramm bleibt von dieser Entscheidung unberührt.
Wir möchten Sie außerdem auf die zwingend notwendige Einhaltung der folgenden Hygiene- und Abstandregeln an unserer Schule eindringlich hinweisen:
Andreas Wittemann |
Dr. Anja Pehlke-Rimpf |
Liebe Schülerinnen und Schüler,
ab Montag, dem 15. Juni 2020 wird der Präsenzunterricht auf die Klassen erweitert, die im Jahr 2021 ihre Prüfungen ablegen. Weiterhin findet ab diesem Tag in den Jahrgangsstufen 1 und 2 des Wirtschaftsgymnasiums wieder Sportunterricht statt. Ausblick: ab Montag, dem 29. Juni 2020 wird der Präsenzunterricht auf die Eingangsklasse des WGs ausgedehnt. Am Ende des Artikels finden Sie zwei allgemeine Angebote für Lernende währende der Phase des Fernlernunterrichts.
Welche Klassen?
Welcher Stundenplan?
Umgang mit Risikogruppen
Lernende mit relevanten Vorerkrankungen oder Lernende, die mit jemandem aus einer Risikogruppe in häuslicher Gemeinschaft leben, sind vom Schulbesuch befreit, der Schulbesuch ist ihnen aber nicht verboten. Bei minderjährigen SuS entscheiden die Erziehungsberechtigten über den Schulbesuch, volljährige SuS treffen diese Entscheidung selbst. Die Klassenleitungen sind über das Fernbleiben schriftlich zu informieren (Brief, Mail, Fax). Zu den Risikogruppen zählen Schwangere sowie Personen mit relevanten Vorerkrankungen
Notenfeststellung
Schulweg
Kommen Sie – falls möglich – individuell an die Schule (zu Fuß, mit dem Fahrrad usw.). In öffentlichen Verkehrsmitteln ist das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes Pflicht.
Hygienevorschriften
Es gelten die Hygienevorschriften (Maskenpflicht, Abstandsregel etc.), die Sie in diesem Artikel finden.
Lernraum „Aquarium“
Ab 15.06.2020 bieten wir das „Aquarium“ als Lernraum für diejenigen Schülerinnen und Schüler (SuS) an, die in der Zeit des Fernlernunterrichts gerne an die Schule zum Lernen kommen möchten. Dieses Angebot gilt leider nicht für SuS des Gesundheitsdienstes.
Offener PC-Raum 153
Ab 15.06.2020 wird der PC-Raum 153 als Lernraum für diejenigen SuS geöffnet, die zu Hause keine geeignete Infrastruktur für den Fernlernunterricht haben. Dieses Angebot gilt leider ebenfalls nicht für SuS des Gesundheitsdienstes.
CORONA-VIRUS: GEÄNDERTE TERMINE DER ABSCHLUSSPRÜFUNGEN IN DER BERUFSSCHULE (04.05.2020)
MFA / ZFA
Die ursprünglichen Prüfungstermine Di 26. - Do 28. Mai 2020 bleiben bestehen.
Die DV-Prüfung am 20.5.2020 für die ZFAs entfällt.
Wirtschaft und Verwaltung
Alle Änderungen sind rot markiert.
Bankkaufmann/-kauffrau
23. Juni 2020 |
08:30 – 09:30 Uhr |
Gemeinschaftskunde |
||
24. Juni 2020 |
08:30 – 10:00 Uhr |
Allgemeine Wirtschaftslehre/Wirtschafts- u. Sozialkunde |
||
25. Juni 2020 |
08:30 – 11:30 Uhr |
Spezielle Betriebswirtschaftslehre |
Finanzassistent/-in (Bank und Versicherung)
23. Juni 2020 |
08:30 – 09:30 Uhr |
Steuerrecht |
Industriekaufmann/-kauffrau
23. Juni 2020 |
08:30 – 09:30 Uhr |
Gemeinschaftskunde |
||
24. Juni 2020 |
13:30 – 14:30 Uhr |
Wirtschafts- und Sozialkunde |
||
25. Juni 2020 | 13:30 – 16:30 Uhr | Geschäftsprozesse |
Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen
23. Juni 2020 |
08:30 – 09:30 Uhr |
Gemeinschaftskunde |
||
24. Juni 2020 |
08:30 – 09:30 Uhr |
Wirtschafts- und Sozialkunde |
||
25. Juni 2020 | 08:30 – 11:00 Uhr | Geschäfts- und Leistungsprozesse |
Berufsbezogenes Englisch - KMK-Zertifikat
22. Mai 2020 |
10:00 – 12:00 Uhr |
GER-Niveau A2 |
Die mündliche Prüfung findet zu den ursprünglich geplanten Terminen vom 6. – 9. Juli 2020 statt.
Liebe Schülerinnen und Schüler,
Details zur bevorstehenden Abschlussprüfung für MFA und ZFA 2020 können der unten beigefügten Präsentation entnommen werden.